(* 28. Dezember 1865 in Lausanne; † 29. Dezember 1925 in Paris) war ein schweizer, später französischer Maler, Grafiker, Holzstecher und Schriftsteller. Mit siebzehn Jahren ging er nach Paris, wo er sich an der Académie Julian bei Gustave Boulanger und Jules-Joseph Lefebvre zum Maler ausbilden lies. 1885 war er an einer Ausstellung des „Salon des […]
Kategorie: Künstler
Vent, Hans
Hans Vent (* 13. Februar 1934 in Weimar) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Bereits während seiner Schulzeit erhielt Hans Vent Mal- und Zeichenunterricht durch seinen Vater Rudolf Vent, einem Landschaftsmaler. 1953 begann er ein Studium der Malerei an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee. Dort wurde er bis 1958 von Toni Mau, […]
Villmow, Jürgen
Jürgen Villmow, geb.1955, lebt und arbeitet in Berlin und Rosenthal und gehört zur Leipziger Schule; Studium und Diplom an der HGB von 1982-1986. 1990 Internationaler Preis für Aquarellmalerei „Sinaide Ghi“ in Rom, zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen seit 1986 z.B. in Leipzig, Gera, Jena, Weimar, Berlin, Potsdam, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Montevideo, Pilsen, Wroclaw und Rom. Akt […]
Weisgerber, Carl
(* 25.10.1891 in Ahrweiler/ † 22.02.1968 in Düsseldorf) 1918 wurde er an der Kunstakademie in Düsseldorf aufgenommen, zunächst bei Max Clarenbach, später bei J.P. Junghanns, dessen Meisterschüler er wurde. Von 1919 – 1923 war er studierendes, 1931 ordentliches Mitglied des „Kunstvereins Malkasten“. 1959 wurde Weisgerber in die Düsseldorfer Künstlergruppe 49 aufgenommen. (Carl Weisgerber 1891-1968, Ausstellungskatalog […]
Weissauer, Rudolf
Rudolf Weissauer, 1924 in München geboren, gilt als ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker der Nachkriegszeit. Von 1945 bis 1949 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1951 wurden die Werke des jungen Künstlers in Philadelphia/USA zum ersten Mal ausgestellt. In rascher Folge schlossen sich weitere Einzel- und Gruppenausstellungen an: im Smithsonian […]
Werkmeister, Wolfgang
*1941 in Berlin, aufgewachsen in Meinbrexen, Weserbergland, und Baden-Baden. 1960–64 Besuch der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Fachklasse für freie Grafik und Illustration bei Prof. Gunther Böhmer. 1965: Besuch der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg bei Prof. W. M. Busch und Prof. S. Oelke. 1972–73 Dozent an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg. 2001 Kunstpreis der Stadt […]
Wimmer, Paula
Paula Wimmer (* 9. Januar 1876 in Solln, München; † 15. Juni 1971 in Dachau) war eine deutsche Malerin und Grafikerin des frühen Expressionismus. Wimmer studierte zunächst bei Carl Johann Becker-Gundahl an der Akademie der Bildenden Künste München. Dort lernte sie Franz von Stuck und Max Feldbauer kennen. Ihr Studium setzte sie fort in Florenz […]
Zander, Rolf
*1934 in Hamburg. 1953 Studium an der HfbK Hamburg bei Kurt Kranz, Theo Ortner, Karl Kluth, Otto Lindig, Werner Haftmann und Otto Stelzer. 1962 Abschluss des Studiums der deutschen Literaturwissenschaft, Beginn der Arbeit als Kunsterzieher. Von 1973 – 1999 Lehrbeauftragter und Professor an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg. Lebt in Hamburg und Balje/Kehdingen. (www.bildergalerie-zander.de) Winterlager […]
Slevogt, Max
Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus. Von 1884 bis 1889 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste München. 1889 besuchte er die Académie Julian in Paris. (Wikipedia)
Sohns, Kurt
Kurt Sohns (* 9. Januar 1907 in Barsinghausen; † 4. Januar 1990 in Hannover) war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Er gilt als ein bedeutender Künstler Niedersachsens. Nach einer Ausbildung zum Kunstschlosser studierte Kurt Sohns an der Kunstgewerbeschule Hannover und der Kunstakademie Stuttgart. 1932 bekam er eine Dozentur für Farbenlehre an der Kunstgewerbeschule Hannover. […]